www.koeln-deutz-extra.de
 www.koeln-deutz-extra.de 
Foto Volker Dennebier, Campus Deutz

279 Millionen Euro für neuen Campus Deutz

TH Köln: Baubeginn wohl 2020 Landesmittel reichen nicht aus

Von Matthias Hendorf Kölnische Rundschau 08.10.2016

Die lange Zeit des Wartens für die Technische Hochschule (TH) Köln ist vorbei: Das Wissenschaftsministerium des Landes hat gestern mitgeteilt, 258 Millionen Euro bereitzustellen, um das sogenannte Ingenieurwissenschaftliche Zentrum (IWZ) am Campus Deutz zu modernisieren. Dafür hat der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) Ende September für 21 Millionen Euro drei angrenzende Grundstücke von der Stadt und den Abfallwirtschaftsbetrieben gekauft. Die insgesamt 279 Millionen Euro stammen aus der Hochschulmodernisierungsvereinbarung des Landes.

Doch es dauert noch, bis die ersten Bagger anrollen: Rüdiger Küchler, TH-Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung, rechnet mit einem Baubeginn im Jahr 2020. Zunächst gibt es im nächsten Jahr einen Architektenwettbewerb, danach folgt das Genehmigungsverfahren. Etwa 20 Prozent der Gebäude bleiben erhalten, in vier Phasen entstehen die Ersatzneubauten auf 134 000 Quadratmetern - eine Fläche so groß wie etwa 19 Fußballplätze. Der Bau geschieht bei laufendem Hochschulbetrieb. "Es wird 2030 plus x, bis wir fertig sind", sagte Küchler. Er geht davon aus, dass die 258 Millionen Euro nicht reichen, um die vier Bauabschnitte zu realisieren, laut Küchler stammt die Planung aus 2009. "Es wird solange gebaut, wie das Budget reicht", sagte BLB-Sprecher Thomas Tintelot. Er kündigte an: "Man wird Lösungen finden, wenn das Geld aufgebraucht ist." Küchler sagte: "Etwa 80 Prozent des Baus sind mit dem Geld gesichert."

Im Süden des Campus' liegt auch noch eine Erweiterungsfläche, sie könnte zusätzliche 2000 Studierende aufnehmen. Ein Puffer also, der auch nötig sein könnte: Denn das Gebäude in Deutz war in den 70er-Jahren für 4000 Studierende konzipiert worden, aktuell sind es laut TH aber mehr als 10 000 der mehr als 25 000 Immatrikulierten.

Die Bewilligung der Landesmittel beendet eine lange Wartezeit der TH. Denn 2009 waren auch die Domgärten in der Südstadt als mögliche neue Heimat im Gespräch. Das zerschlug sich aber, man hielt am Standort Deutz fest - obwohl der Landschaftsverband Rheinland das IWZ zwischenzeitlich unter Denkmalschutz stellte. Doch die Bezirksregierung erlaubte den Abriss trotzdem. Er rückt nun näher.

Neues Bild mit Text >>

Fachhochschule Köln-Deutz : Baubeginn steht in den Sternen

Grundstücksverhandlungen zwischen Stadt und Land auf der Zielgeraden - Bauzeit 12 Jahre

Von STEFAN SOMMER Kölnische Rundschau 18.10.2014

Ein Start der Neubauarbeiten für die Fachhochschule Köln in Deutz ist nicht in Sicht. "Ein Baubeginn ist derzeit nicht terminierbar", teilte der zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) gestern auf Anfrage der Rundschau mit. Wie berichtet hatte der Vizepräsident der FH, Professor Dr. Rüdiger Küchler, vor kurzem darauf hingewiesen, dass der für 2015 geplante Baubeginn nicht mehr zu halten sei. Küchler hatte die schwierigen Verhandlungen zwischen Stadt und Land über den Ankauf städtischer Grundstücke für die Verschiebung verantwortlich gemacht. Die Bagger könnten daher nicht vor 2017 ihre Arbeit aufnehmen.

Selbst diesen Termin mochte der BLB nun aber nicht bestätigen. Zum Baubeginn könne "keine konkrete Auskunft gegeben werden". Bei den Grundstücken, über die der BLB mit der Stadt beziehungsweise den Stadtwerken verhandelt, geht es um das Gelände der ehemaligen Feuerwache, des Sozialhauses und eine Fläche der Abfallwirtschaftsbetriebe an der Gießener Straße. Die Kaufpreisverhandlungen seien derzeit noch nicht abgeschlossen, teilte der BLB mit. Von Seiten der Stadt ist allerdings zu hören, dass die Verträge für zwei der genannten Flächen bereits unterschriftsreif sind. Verhandelt werde nur noch über das AWB-Grundstück. Aber auch dort sei man "auf einem guten Wege". Es seien lediglich noch "einige Vertragsinhalte abzustimmen".

Bevor die Verträge nicht in trockenen Tüchern sind, so der BLB, können die nächsten Planungsschritte nicht in Angriff genommen werden. Zwar gebe es einen abgestimmten Masterplan für den Campus Deutz, der auch schon vom Rat beschlossen sei. Auch sei der Architektenwettbewerb bereits entschieden, dort habe sich die Arbeitsgemeinschaft Kister Scheithauer Gross/Loidl durchsetzen können. Aber die Planung für die einzelnen Baufelder könne erst beginnen, wenn die Grundstücksverhandlungen abgeschlossen seien. Nach derzeitigem Sachstand sei für das gesamte Projekt mit einer Bauzeit von circa zwölf Jahren zu rechen.

Deutz, 16.10.2014 Fachhochschule benennt sich um - Neubau verzögert sich bis 2017. Original Artikel Kölnische Rundschau ( intern )

kolnische_print.pdf
PDF-Dokument [409.3 KB]
Masterplan Teilneubau Fachhochschule Köln Deutz
Masterplan Teilneubau Fachhochschule Koe[...]
PDF-Dokument [397.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Köln-Deutz-Extra / Homepageinhaber und inhaltlich Verantwortlicher Volker Dennebier 2011