Die Stadtverwaltung spricht sich am Rheinboulevard in Deutz für einen Kiosk an der Urbanstraße aus. Das geht aus einer Vorlage für den gestern tagenden Stadtentwicklungsausschuss vor. Der Standort liegt südlich des Gebäudes des Landschaftsverbandes Rheinland. Die Stadt favorisiert ihn unter den vier untersuchten Orten, weil es dort eine City-Toilette gibt. Das ist für die Entscheidung wichtig, weil die Anlage aufgrund der hohen Nutzung ausgebaut werden soll - und der Kiosk direkt mitgebaut werden und über das Budget des Toilettenkonzeptes finanziert werden könnte.
Wie berichtet, hat die Verwaltung einen Kiosk bei der Planung der Freitreppe vergessen, nun gibt es ein provisorisches Exemplar. Die Stadt hatte für den neuen Kiosk ein Gastronomiekonzept und einen Architekturwettbewerb vorgeschlagen, nach Kritik davon Abstand genommen. (mhe)Artikel Rundschau 22.09.2017
Deutz, 28.06.2017 Rheinboulevard: Politik lehnt Kiosk Architekturwettbewerb ab.
Die Kölner Politik drückt beim geplanten Kiosk am Rheinboulevard aufs Tempo. In einer Ratsvorlage fordern sie die Stadtverwaltung auf, auf den geplanten Architekturwettbewerb zu verzichten.
CDU, Grüne und FDP fordern in dem Antrag eine zügige Lösung für den Rheinboulevard. Die SPD war vorher schon gegen ein sogenanntes "Luxus-Büdchen".Schon vor über zwei Jahren hatte der Rat beschlossen, an der neuen Rheintreppe in Deutz eine Verkaufsstelle zu errichten, um die Aufenthaltsqualität der Besucher zu erhöhen. Passiert ist bis jetzt nicht viel. Ende Mai erklärte die Verwaltung in einer Mitteilung, dass ein Architektenwettbewerb für den geplanten Kiosk gestartet werden soll. Das hatte bei vielen Kölnern für Belustigung gesorgt. Denn es würde bedeuten, dass die jetzige Notlösung wohl noch zwei weitere Jahre bleiben würde. (Radio Köln/SR)
Deutz, 05.06.2017 Morgens um 4.00 Uhr am Rheinboulevard.Kiosk am Boulevard : Der Baudezernent hat zum großen Wurf ausgeholt und will nun in einem mehrstufigen Verfahren zunächst den optimalen Standort für ein Büdchen herausfiltem lassen. Im zweiten Schritt wird dann ein Architekturwettbewerb folgen. damit das Premiumbüdchen auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Der Bou· levard·Kiosk könnte bei ordnurgsgemäßer Ausschreibung und zufrieden stellenden Entwürfen 2018 stehen. Nicht auszuschließen aber. dass die Kölner noch länger auf dem Trockenen sitzen. Bis auf Weiteres wird es bei einem provisorischen Ausschankwagen bleiben.Auszug. K. Rundschau 06.06.2017